Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ludwig Enders hat nach 1 Millisekunden 1346 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ludwigsdor'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0662b, Kostüme. IV: 17. und 18. Jahrhundert. Öffnen
und Sporenleder. 2. Frau mit Unterkleid, Leibchen mit Hängeärmeln, Federhut und Halskrause . 3. Mann in kurzärmeliger Jacke, Rockhose und Mantel. 4. Frau in kurzärmeliger Robe und Unterkleid. 5. 6. Kostüme zur Zeit Ludwigs XV. 7. 8. Kostüme
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
82 Frankreich (Geschichte bis 987) Heinrich I. 1031-60. Philipp I. 1060-1108. Ludwig VI. 1108-37. Ludwig VII. 1137-80. Philipp II. August 1180-1223. Ludwig VIII. 1223-26. Ludwig IX. der Heilige 1226-70. Philipp III. 1270-85. Philipp IV. der Schöne
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
. Maria Anna, * 1804, + 1858. <end 37> Therese, * 1817, + 1886. vm. m. Gr. v. Chambord. Franz V, * 1819, + 1875, vm. m. Adelgunde, T. Kg. Ludwigs I. v. Bayern. Ferdinand, * 1821, + 1849, vm. m. Elisabeth, T. d. Palatins
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0570, Bayern (neuere Geschichte 1508-1806) Öffnen
Ludwig folgte auf diesem Wege. Vor allem aber kam dem Herzog das Aussterben der Grafengeschlechter dabei zu Hilfe. Schon den drei ersten Wittelsbachern erwuchs aus dieser und andern Thatsachen die Verdreifachung ihres ursprünglichen Hausbesitzes
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0123, Hessen (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
121 Hessen (Großherzogtum; Geschichte) Helm, Ludwig,Philipp und Georg, 1567. (S.Hessen, Volksstamm.) Georgs Anteil, die Obergrafschaft Katzeneinbogen, bestand aus den sieben Amtern Auerbach, Darmstadt, Dornberg, Lichtenberg, Nein- heim
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
—1308, vm. m. Elisabeth v. Görz-Tirol. s§2 1 Hartmann, +1281 1 Rudolf II., + 1290, vm. m. Agnes, T. Kg. Ottokars v. Böhmen. Johann Parricida, + 1313. <end 2> 1 Mathilde, + 1304, vm. m. Ludwig II. d. Strengen v. Bayern. 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0145, von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser) bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) Öffnen
K.s Bemühungen konnten die Entwicklung nicht aufhalten: diese Schenkungen an die Kirche und die Lasten des Staates erdrückten den Stand der Freien, und gegen Ende seiner Regierung zeigte sich, daß die bisherige Grundlage des Staates
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0541, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
aufgab. Am Ende seines Lebens genoß Ludwig VI. noch den Triumph, seinen ältesten Sohn, Ludwig, mit Eleonore, der einzigen Tochter und Erbin des Herzogs Wilhelm X. von Aquitanien, vermählt zu sehen. Bald darauf starb Ludwig VI. (1. Aug. 1137) nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0474, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
Erbschaft zu, die er mit Hilfe ligistischer Truppen in Besitz nahm, und in der er statt des reformierten Marburg die lutherische Universität Gießen gründete. Auch erhielt Ludwig V. vom Kaiser die Ermächtigung zur Einführung der Primogenitur in seinem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Versalbuchstaben bis Versammlungsrecht Öffnen
durch das 415 m lange Schloß, das 1672 an Stelle von St. Germain königl. Residenz wurde. Ende des 16. Jahrh. war V. ein Dorf im Walde, bei dem Heinrich Ⅳ. und Ludwig ⅩⅢ. ein Jagdschloß erbauten, daran ließ Ludwig ⅩⅣ. zwei Seitenflügel, die großen Flügel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0828, von Armadill bis Armagnaken Öffnen
einer Grafschaft. Das alte gräfliche Geschlecht der Armagnacs, welches vom 10. bis gegen Ende des 15. Jahrh. die Grafschaft A. nebst mehreren kleinern Herrschaften in Gascogne und Guienne besaß, spielte in Frankreichs Geschichte lange Zeit eine große Rolle. Graf
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0539, Frankreich (Geschichte: die Karolinger) Öffnen
de la France (1:500,000, 1841, 2. Ausg. 1855, 6 Bl. mit 2 Bdn. Text). Für die Topographie ist Joanne, Atlas de la France 2. Aufl. 1872, 95 Bl.), von Wert. Geschichte Frankreichs. Am Ende des 5. Jahrh. n. Chr. gründete der westdeutsche Stamm
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0133, Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) Öffnen
133 Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts). Sohn Ernsts I., des Bekenners, der nach dem Tode des Vaters (gest. 1546) und der beiden ältern Brüder, Otto (gest. 1559) und Friedrich (gest. 1553), bei der Teilung mit seinem Bruder
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0523, Karl (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
Jahre alt, starb er 7. April 1498. Mit ihm erlosch der ältere Stamm der Valois. Sein Nachfolger war Ludwig XII., Urenkel Karls V. Vgl. Ségur, Histoire de Charles VIII (2. Aufl., Par. 1842, 2 Bde.); Cherrier, Histoire de Charles VIII (2. Aufl
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0360, von Ludwigs-Eisenbahn bis Ludwigsluster Kanal Öffnen
358 Ludwigs-Eisenbahn - Ludwigsluster Kanal gedacht war, leidet unter den zahlreichen Schleusen und an den zu geringen Abmessungen dieser sowie dem knapp bemessenen Profil auf freier Strecke. Die Sohle des eigentlichen Kanals ist nur 9,30
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1027, von Mont-Pelvoux bis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) Öffnen
der 1691 zu Ehren Ludwigs ⅩⅣ. erbaute 15 m hohe und 18 m breite Triumphbogen oder das Thor du Peyrou, die 1753‒66 angelegte, 1 km lange Wasserleitung und der mit einer bronzenen Reiterstatue Ludwigs ⅩⅣ. geschmückte Platz Peyrou. M. ist Sitz des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0552, Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) Öffnen
552 Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.). war ausgestorben. Als derselbe gebeugt und bekümmert 10. Sept. 1715 verschied, hinterließ er von seiner legitimen Nachkommenschaft nur einen Urenkel, Ludwig XV. Trotz alles äußern Glanzes hatte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0445, Orléans (Geschlecht) Öffnen
Paladines und der großen französischen Loirearmee (200,000 Mann), welche Ende November den Vormarsch auf Paris begann, aber nach dem Mißerfolg ihrer Vorstöße bei Beaune la Rolande (28. Nov.) und Loigny (2. Dez.) 3. und 4. Dez. von der zweiten Armee
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1058, von Peruanischer Reis bis Perücke Öffnen
. peluca, eine derivative Weiterbildung aus dem lat. pilug, Haupthaar), das in Frankreich in seiner gegenwärtigen Bedeutung (Haarhaube, Haaraufsatz) zuerst von Coquillart (Ende des 15. Jahrh.) gebraucht worden sein soll. Der Gebrauch fremder Haare
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0475, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
Provinzen: Starkenburg, Oberhessen und Westfalen. Als Mitglied des Rheinbundes wurde dem Landgrafen 1806 die Souveränität zugestanden, worauf er (14. Aug.) den Titel Großherzog Ludwig I. annahm. Zugleich hob er mit einem Federstrich die formell noch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0278, Bonaparte (Familie) Öffnen
276 Bonaparte (Familie) Paris mit einem Einkommen von 2 Mill. Frs. 1813 bot Ludwig dem Kaiser von der Schweiz aus wiederholt seine Dienste an, jedoch mit dem Anspruch auf Hollands Herstellung unter einer franz. Dynastie, was jener gar keiner
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0559, Elisabeth (Frankreich) Öffnen
Zott, die Rombombel". Ludwig XIV. erkannte erst gegen Ende seines Lebens ihren Wert, schenkte ihr aber dann sein volles Vertrauen. Ihr Leben war, wie Massillon in ihrer Leichenrede sagt, ein Fürstenleben, von dem man ohne Furcht den Schleier wegziehen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
hat sich sehr langsam zu seinem jetzigen Umfange ausgebildet. Ende des 9. Jahrh. bestanden, wie in Deutschland, eine Anzahl größerer und kleinerer Fürsten und Herren in fast vollständiger Unabhängigkeit. Doch während in Deutschland die fürstl. Gewalt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
546 Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.). seinem Hof auf, welche auch in F. den Anstoß zu jener gewaltigen humanistischen Bewegung gaben, die zur Renaissance, zur Wiedergeburt der schönen Künste und wahrer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0554, Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) Öffnen
der Jakobiner, Robespierre, Marat u. a., überholt und bedrängt. Robespierre setzte Ende Mai 1791 in der Nationalversammlung den Beschluß durch, daß kein Mitglied derselben für die nächstfolgende Versammlung wählbar sein sollte. Ludwig XVI. wollte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0124, Hessen (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
. April 1830 erfolgten Tode Ludwigs 1. und dem Regierungsantritt seines Sohnes Ludwig 11. (f. d., gest. 1848) von feiten der Stände Verminde- rung an der Civilliste, von feiten der Regierung dagegen die Übernahme von 2 Mill. Fl. Privat- schulden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0350, Ludwig XV. (König von Frankreich) Öffnen
348 Ludwig XV. (König von Frankreich) Das häusliche Leben des greisen Königs war am Ende schwer umdüstert. Am 13. April 1711 starb sein Sohn, der Dauphin Ludwig (geb. 1661); Febr. 1712 folgte diesem sein Sohn, der Herzog von Bourgogne
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0379, von Mazarin bis Mazas Öffnen
Königs selbst, welcher lieber Mazarins Nichte Maria Mancini geheiratet hätte. M. starb 9. März 1661 in Vincennes. Vor seinem Ende hatte er Ludwig XIV. geraten, selbständig und ohne Premierminister zu regieren. Den Namen M. nahm der Marquis de la
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0107, Frankreich (Geschichte 1848-52) Öffnen
wiederherzustellen. Inzwischen war (4. Nov.) die Nationalversammlung mit der Beratung der neuen republikanischen Verfassung zu Ende gekommen. Dieselbe stellte eine Gesetzgebende Versammlung von 750 Mitgliedern auf, die durch das allgemeine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0859, Deutschland (Geschichte 1338-1400. Karl IV., Wenzel) Öffnen
und Bestätigung des apostolischen Stuhls nicht bedürfe. Aber bald geriet Ludwig durch die übermäßige Erweiterung seiner Hausmacht mit den Fürsten in Konflikt. Schon 1323 war es ihm gelungen, für seine Familie ein mächtiges Fürstentum zu gewinnen, indem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0549, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) Öffnen
549 Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.). habe zum Beginn des großen Kampfes gegen Spanien und Österreich benutzen, als der Dolch eines klerikalen Fanatikers, Franz Ravaillac, 14. Mai 1610 seinem Leben ein Ende machte. Seine großen Pläne hatte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0732, von Hörsteine bis Hortis Öffnen
durch Zweigbahn verbunden, mit (1876) 5466 Einw., großen Werften und Magazinen, Hauptstationsort der norwegischen Kriegsflotte. Hortense (Hortensia) Eugenie Beauharnais, Gemahlin Ludwig Bonapartes, Exkönigs von Holland, Mutter Napoleons III
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0391, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
Ludwig die Regierung definitiv übernahm, suchte er den bisherigen Wirren durch die Aufstellung des Rostocker Erbvergleichs (18. April 1755) ein Ende zu machen. In demselben wurde die Art der Steuererhebung genau bestimmt und festgesetzt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0544, von Lübeck bis Ludwig Öffnen
540 Lübeck - Ludwig tugals behufs Aufnahme einer »^id1iotli603. patrum ^.^tiiwrum, daneben zahlreiche Klassikerhandschriften tollationierend, wurde iin derbst 1879 in Leipzig zweiter Adjunkt des kaiserlich russischen Seminars, Ostern 1880
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Stamm - Wilhelm Jensen. Vom Buchstaben zum Geist - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard von Amyntor). Vom Frühling zum Herbst - Ludwig Köhler. Vom römischen Reich deutscher Nation - Wilh. Ienscn. Vom Stamm der Itariden ^^ Konrad Zitelmann
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0758, Italien (Geschichte 774-1056) Öffnen
. Provinzialverwaltung im größern Teil von I. ein Ende machten. Als (565) Narses abberufen worden war, drangen jene 568 von Panonien her in I. ein, um schrittweise Friaul, Venetien und Ligurien zu gewinnen; Pavia, das nach dreijähriger Belagerung 572 eingenommen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0950, von Joint-Stock-Company bis Jojakim Öffnen
verwandelt wurde. Unter den ältern Baronen von I. ist Jean Sieur de I. der berühmteste. Der dritte Sohn des Königs Ludwig Philipp erhielt den Titel eines Prinzen von I. (Vgl. Pernot, ^otic6 ki^toiiliuö 8ur Ie c^t6au ä6 !l., Par. 1857.) - 2) Ioiuville-le
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
906 Paris (Geschichte) rechten Ufer. Obgleich in engen Grenzen eingeschlossen (die von Philipp August aufgeführte Ringmauer hatte etwa 6 km im Umfange), war P. am Ende des 13. Jahrh. doch schon durch seine Bevölkerung von ungefähr 150000 E
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Villeneuve (in der Schweiz) bis Villers Öffnen
Turm und zwei Thore der alten Mauer. Villeneuve (spr. wil'nöhw), deutsch Neustadt, Stadt im Bezirk Aigle des schweiz. Kantons Waadt, 9 km südöstlich von Vevey am obern Ende des Genfer Sees, in 380 m Höhe, an der Linie Lausanne-St. Maurice-Brig
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0648, von Anjou-Plantagenet bis Anker Öffnen
gewonnen; 1246 wurde Karl, der jüngste Sohn Ludwigs VIII., damit belehnt, der auch Provence und Neapel-Sicilien erwarb (s. Karl I. von Anjou). Diese ältere Linie von Anjou-Neapel kam dann auch in Ungarn zur Regierung. Karl II. von Sicilien gab A
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0560, Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) Öffnen
560 Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.). und die meisten seiner geraubten Kunstschätze behalten durfte. Dann gab der König 4. Juni die neue Verfassung, die sogen. Charte, um die freiheitlichen Errungenschaften
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
der Reformation anschloß, gewann 1534 den Beistand des Landgrafen Philipp von Hessen und machte durch seinen Sieg bei Lauffen (13. Mai) der österreichischen Herrschaft ein Ende; im Frieden von Kaaden (29. Juni 1534) mußte er freilich die österreichische
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0155, Französische Kunst Öffnen
Ende des Jahrhunderts, während an andern Orten, namentlich im Süden, stark belebte Reliefs von oft übertriebener Figurenhäufung noch an antike Sarkophagbildnereien mahnen. Eine hohe Vollendung erlangte die franz. Bildnerei im 13. Jahrh., wo
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0553, Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) Öffnen
unwiderstehlicher bemächtigte sich der Drang nach Änderung der unerträglichen und mit der Richtung des öffentlichen Geistes durchaus kontrastierenden Zustände des ganzen Volkes. Die Vorspiele der Revolution. Am 10. Mai 1774 starb Ludwig XV. Gegen Ende
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0953, von Ingoldsby bis Ingres Öffnen
Frauenkirche (1425 gegründet), worin zwei bayrische Herzöge, Stephan und Ludwig der Höckerige, ruhen und noch mehrere interessante Grabmäler (Eck etc.) sich befinden; ferner das 1555 gestiftete ehemalige Jesuitenkollegium (wovon nur noch der östliche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0728, Paris (Geschichte bis 1848) Öffnen
728 Paris (Geschichte bis 1848). gelegt und die Elysäischen Felder neu bepflanzt. In P. wurde 10. Febr. 1763 der Friede zwischen Frankreich und Spanien einer- und Großbritannien und Portugal anderseits geschlossen, welcher das Ende des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0300, von Pour acquit bis Poussin Öffnen
Italien, wo er seit 1600 Hofmaler des Herzogs von Mantua wurde, und 1610 nach Paris, wo er unter Heinrich IV. und Ludwig XIII. viel beschäftigt wurde. Er starb 1622 daselbst. In seinem Kolorit zeigt er italienischen Einfluß. Im Louvre befinden sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
der deutschen Romanlitteratur behandelt worden sind. Es geht zurück bis auf die älteste Zeit der deutschen Romanlitteratur (17. Jahrh.) und reicht bis in die allerneueste Zeit (Ende 1891). Alle Gattungen von Romanen Md darin aufgenommen worden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0474, von Condé (Ludwig Anton Heinrich) bis Condillac Öffnen
472 Condé (Ludwig Anton Heinrich) - Condillac (2. Aufl., 2 Bde., Lond. 1874); Nsni0irs8 P0UI- 86rvir a 1'1n8toii'6 äs I^ouis äs Vourdon, priuos ä6 c!. (anonym; von La Vrune, 2 Bde., Köln 1695); Che'ruel, IIi8toii'6 äs Graues psnä^ut 1a
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0169, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1660-90) Öffnen
auf die Litteratur auszuüben begonnen hatte. 4) Die Zeit Ludwigs XIV. (etwa 1660-90). Bald nach Beginn der Selbstregierung Ludwigs XIV. erreichten Dichtung und Sprache Frankreichs, auf der durch die vorausgehenden hundert Jahre vorgezeichneten Bahn weiter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
344 Ludwig IX. (König von Frankreich) - Ludwig XI. (König von Frankreich) mehr hatte, kehrte er unter Verzicht auf die engl. Krone 1217 nach Frankreich zurück. Hier folgte er 1223 dem Vater und entriß sogleich den Engländern Poitou. Wichtiger
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0348, von Ludwig XIII. (König von Frankreich) bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
346 Ludwig XIII. (König von Frankreich) - Ludwig XIV. (König von Frankreich) wegraffte. - Vgl. Lettres du roi Louis XII et du cardinal Georges d'Amboise (4 Bde., Brüss. 1712); Maulde de la Clavière, Procédures politiques du règne de Louis XII
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0317a, Louvière – Louvre Öffnen
Baumwollspinnerei Frankreichs errichtet. Louvois (spr Luvoá), François Michel Le Tellier, Marquis de, Kriegsminister Ludwigs XIV., geb. 18. Jan. 1641 zu Paris. Sein Vater. der Staatssekretär Le Tellier, weihte ihn in die Staatsgeschäfte ein; 1662 trat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0918, Parlament Öffnen
(i-6monti-anc68) begründete. Durch königl. Gegenwart (s. I^it ds^uätice) erzwang dann häufig die Regierung die Eintragung. Diese Politik befolgte das P. schon gegen Lud- wig XI., mehr noch gegen Franz I. Die Konflikte nahmen seitdem kein Ende. Gestärkt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0319, von Löwe (in der Astronomie) bis Loewe (Ludwig) Öffnen
317 Löwe (in der Astronomie) - Loewe (Ludwig) gebiet südlich von der Indusmündung, der schon von Plinius erwähnt wird, von ziemlich niedriger Statur, mit etwas kurzem, aber an der Spitze stark buschigem Schwanze und sehr kurzer und dünner
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Fachbogen bis Fächerflügler Öffnen
, keilförmig geschnittener Blätter an dem einen Ende durch einen Draht zusammengehalten wird, so daß man den F. beliebig entfalten und wieder zusammenlegen kann. Diese Faltfächer (Fig. 4) wurden unter Ludwig XIV. zu einem besonders beliebten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0469, von Landsiedelleihe bis Landsknechte Öffnen
469 Landsiedelleihe - Landsknechte. gebäude verwendet), das alte Landschaftshaus, die große Getreideschranne, das Postamt mit alten Fresken, das Denkmal Ludwigs des Reichen, des Stifters der Universität, die Badeanstalt und als Park
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0596, von Ankäos bis Anker Öffnen
zweiten Sohn, der als Ludwig I. 1382 König von Neapel und Stammvater des jüngern Hauses A. daselbst wurde. Das Herzogtum gehörte nun den Königen von Neapel, bis es nach dem Tod Renés II. (1480) von Ludwig XI. faktisch in Besitz genommen und für immer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0137, von Cinnamus bis Cinq-Mars Öffnen
Zweigen, länglichen, nach beiden Enden spitz zulaufenden, kahlen, oben und unten gleichfarbigen Blättern und end- oder achselständigen Blütenrispen, in China und Japan, liefert Zimtblüten. C. Loureirii Nees, ein Baum mit zusammengedrückt vierkantigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0433, von Damascenus bis Damaskus Öffnen
Herzog von, geb. 28. Okt. 1758, machte als Oberst die Feldzüge von 1780 und 1781 in Amerika mit. Nach seiner Rückkehr mit dem Oberbefehl über ein Dragonerregiment betraut, sollte er mit diesem die beabsichtigte Flucht Ludwigs XVI. decken, verließ aber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0540, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
der erste Herzog der Normandie. Diese Festsetzung der Normannen im nördlichen F. war ein überaus glückliches Ereignis. Die Raubzüge der Normannen in den fränkischen Provinzen nahmen damit ein Ende, und in den letztern konnte man sich wieder
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0562, Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) Öffnen
562 Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp). abzuschicken (Mitte April 1830). Aber die Kammern (selbst die modifizierte Pairskammer) zeigten sich nach ihrem Zusammentritt (März 1830) entschlossen, vor allem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0476, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
ihrer Führer 13. Juli bei Laufach eine blutige Niederlage, und nach dem Gefecht bei Aschaffenburg wurde fast ganz H. von den Preußen okkupiert, während der Großherzog nach Worms floh. Dennoch blieben die alten Minister auch nach dem Ende des Kriegs
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0974, Ludwig (Frankreich: L. Philipp) Öffnen
von dem Sturz Napoleons I. eilte er Ende April 1814 nach Paris, wo er von Ludwig XVIII. kalt und mißtrauisch empfangen wurde. Erst nach Napoleons Rückkehr aus Elba im März 1815 erhielt er ein höheres Kommando im Norden und begab sich während der Hundert
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0720, Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
, in der Mitte vom Obelisken von Luksor (1836) u. zwei imposanten Fontänen, an der äußern Linie von 8 Statuen französischer Städte geschmückt, eine historisch denkwürdige Stätte (Standplatz der Guillotine 1793-95, unter welcher auch Ludwig XVI. endete
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0130, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
114 Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines). Auch unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV., wenigstens bis zum Höhepunkt von des Letztgenannten Regierung, dauerte das Wachstum an. Allerdings spielten auch so manche wichtige Ursachen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0492, von Conti (Ort) bis Conti (Niccolò dei) Öffnen
) führten. Franz von Vourbon, Prinz von C. (1558 -1614), zweiter Sohn Ludwigs 1., Prinzen von Conde', kämpfte unter Heinrich IV. gegen die Liga; seine Gemahlin Louise Margue'rite von Guise (1577 -1631) stand als Witwe mit Bassompierre (s. d
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0182, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
Ludwig XIV. auf weitere Eroberungen in Deutschland zu verzichten versprach. Mit Hilfe von zahlreichen deutschen, auch brandenb. Truppen wurde dann der Türkenkrieg glücklich zu Ende geführt; 1683 ward Wien befreit, 1686 Ofen gestürmt, im folgenden Jahre
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0598, Tallien Öffnen
596 Tallien kurzer Unterbrechung bis Ende 1792, wo ihn die Anklage intimer Verbindungen mit Ludwig XVI. traf und von Frankreich ausschloß. Auch in England 1794 nicht mehr geduldet, ging er nach Nordamerika, dann nach Hamburg. 1796 erhielt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
; 31. Mai 1892)* Minervini, Giulio, ital. Archäolog (Ende Nov. 1891) Mommsen, Friedrich, Rechtsgelehrter (1. Febr. 1892) Montgelas, Ludwig, Graf von, ehemal. bayr. Gesandter (6. Jan. 1892) Müller, Wilhelm, Geschichtschreiber (8. Febr. 1892
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0715, von Äquipollenz bis Äquivalent Öffnen
d. Gr. zum Königreich erhoben und seinem Sohn Ludwig dem Frommen verliehen wurde, wodurch sich aber in der Verwaltung des Landes oder in dessen Stellung zum Reich nichts änderte. Im J. 814 übergab Ludwig A. nebst der spanischen Mark zur Verwaltung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0041, von Blokzijl bis Blondel Öffnen
Châtillon und 1391 durch Kauf an Ludwig, Herzog von Orléans, Sohn König Karls V., dessen Enkel, König Ludwig XII., es 1498 mit der Krone vereinigte. Seitdem war B. bis aus Heinrich IV. häufig Residenz der Könige sowie Sitz der Reichsstände
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0966, von Château-Salins bis Châtellerault Öffnen
baute, und vom König Ludwig XIII. zu gunsten Heinrichs von Bourbon zu einem Herzogtum erhoben, welches Ludwig XV. seiner Mätresse Marie Anne de Mailly, Herzogin von C. (gest. 1744), verlieh. C. ist Geburtsort des Marschalls Bertrand, dem 1854 eine Statue
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0578, Bayern (neuere Geschichte 1864-71) Öffnen
Ludwig Ⅱ. bis zur Errichtung des Deutschen Reichs. 1864–71. Maximilians Ⅱ. Sohn Ludwig Ⅱ. war bei dem Tode des Vaters 18½ J. alt, somit volljährig. Scharfe Fassungsgabe und rasche Entschlußkraft paarte er mit durchaus selbständigem, idealem Streben
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0969, von Desenzano bis Desfontaines (Pierre François Guyot) Öffnen
Herzogs von ^ Enghien, die sitzende Figur des Kanzlers L'Höpital . nnd die Marmorstatuen des Bacchus und der! Hebe. Außerdem schuf D. eine große Zahl tress- licher Büsten; so die der Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII., des Malers Vien
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0290, von Erkoberung bis Erlangen Öffnen
habsburg. Adel gesiegt haben (s. Bern, Bd. 2, S. 826 a). - Rudolf von E., Ulrichs Sohn, war angeblich der bernische Feldhauptmann in der siegreichen Schlacht bei Laupen, 22. Juni 1339, was aber von einigen Forschern bestritten wird. - Hans Ludwig
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0839, von Gérard (François, Baron) bis Gerautet Öffnen
837 Gérard (François, Baron) – Gerautet von Frankreich und 1832 zum Pair. 1831 befehligte er die Invasionsarmee in Belgien (s. Bd. 2, S. 679b ), erwirkte Ende 1832 die Übergabe Antwerpens, wurde 1835 Großkanzler der Ehrenlegion, 1838
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0739, von Rein (Georg Wilhelm) bis Rein (Joh. Justus) Öffnen
- altar, an dem seit 1173 die franz. Könige (außer Heinrich IV.) bis Ludwig XVI. und Karl X. vom Erzbischof-Primas gekrönt und aus der heiligen ^lupulia. (s. d.) gesalbt wurden, herrliche Teppiche, zum Teil aus dem 16. Jahrh., und einen kostbaren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0740, Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) Öffnen
738 Wilhelm IV. (König von Großbritannien und Irland) des Herzogs von York, des spätern Jakob Ⅱ., geschlossen. Er hoffte endlich auch England der gemeinsamen Sache zu gewinnen, als die gewandte Diplomatie Ludwigs 1678 den Frieden von Nimwegen zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0172, von Ligny-en-Barrois bis Ligurische Republik Öffnen
wurde Ludwig zum Frieden von Conflans (Ende Oktober) genötigt, der ihm drückende Bedingungen auferlegte. Burgund erhielt die Städte an der Somme zurück, Karl von Berry die Normandie mit fast völliger Unabhängigkeit. Bald gelang es indes Ludwig
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0876, München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) Öffnen
876 München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel). Außenseiten, in denen das Künstlerleben unter König Ludwig I. in Rom und M. mit genialer Offenheit geschildert wird; die polytechnische Hochschule, von Neureuther
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0208, von Gérôme bis Gérôme Öffnen
Augustus schildern wollte. Viel besser gefiel ein in Rußland gemaltes Genrebild von russischen Soldaten, die sich an Tanz und Musik vergnügen, und noch schlagender war die Wirkung eines Bildes, das uns vollständig in die Gegenwart versetzt: das Ende des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0448, von Amboise bis Ambriz Öffnen
Herzögen von Anjou, dann einem eignen Adelsgeschlecht und fiel nach dessen Erlöschen 1431 an die Krone. Seitdem war A. oft Residenz des Hauses Valois und ward berüchtigt durch seine Oublietten (unterirdische Kerker), in denen seit Ludwig XI. gegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0588, Anhalt (Geschichte) Öffnen
Verfassung war Ende Februar 1850 beendet, und 15. Mai wurde letztere zugleich mit einem neuen Wahlgesetz und einer Gemeinde- und Kreisordnung publiziert. Der im Juli einberufene außerordentliche Landtag geriet mit der Regierung wieder in Konflikt und wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0490, von Bruchus bis Bruck Öffnen
. Geburtsort der berühmten Erzgießer Stiglmayer und Miller. Dazu gehört das ehemalige Cistercienserkloster Fürstenfeld, das 1258 von Herzog Ludwig dem Strengen als Blutschuld für die Hinrichtung seiner Gemahlin Maria von Brabant erbaut, 1803 säkularisiert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
667 Burgund - Burgundischer Kreis. elf Monate dauerte und 1475 ohne Erfolg aufgegeben werden mußte. Es wurde nun ein Bund gegen Karl von Ludwig XI., dem Kaiser und den Schweizern geschlossen, und als Karl, nachdem er sich Lothringens
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0996, Cherbuliez Öffnen
der Stadt und verstärkte ihre Festungswerke bedeutend. Ludwig XI. bewilligte ihr große Privilegien, ebenso Franz I. und Heinrich IV. Eine neue Ära begann für C. im 17. Jahrh. unter Ludwig XIV., der zuerst die Idee faßte, C. zu einem sichern Kriegshafen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0317, von Edgar bis Edhem Pascha Öffnen
, das in einen von Kolonnaden umgebenen Hof von 49 und 42,6 m Weite führt. Am Ende steht ein 25 m breiter und fast 14 m langer Portikus von 18 Säulen, hinter dem sich noch eine Halle, Gänge und Kammern befinden. Ein kleines Mamisi (Heiligtum der Göttin Hathor) steht neben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Elisabethinerinnen bis Elisabethorden Öffnen
mit Österreich und Frankreich gegen Friedrich II., der sie durch eine beißende Bemerkung persönlich aufs tiefste verletzt haben soll. Noch vor dem Ende des Kriegs starb E. 5. Jan. 1762. Selbst bis in ihr Alter maßlos der sinnlichen Liebe frönend
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0203, Feuerbach Öffnen
Titel: "Philosophisches Idyll oder Ludwig und Konrad" herausgegebenen Briefwechsel mit diesem erhalten. Das Ende Feuerbachs, der eine von der gewöhnlichen deutscher Philosophen ganz verschiedene Lebensweise auf dem Land, in Flur und Wald, als Jäger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0802, Großbritannien (Geschichte: Karl II.) Öffnen
, das Geldinteresse und geheime Umwälzungspläne, später außerdem noch der Einfluß seiner Mätresse, der zur Herzogin von Portsmouth erhobenen Mademoiselle de Keroual, trieben den sittenlosen und verschwenderischen König in die Hände Ludwigs XIV
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0919, von Guise bis Guitarre Öffnen
. Die Schwäche des Königs bewog den Herzog, die Ligue zu erneuern und durch Ausschließung Heinrichs von Navarra sich selbst den Weg zum Thron zu bahnen. Zu dem Ende trat er mit Philipp II. von Spanien und dem Papst in Verbindung, besetzte im März 1585
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0063, von Han bis Hanau Öffnen
-Darmstadt und teilweise an Frankreich (jetzt Elsaß-Lothringen). - Graf Philipp Ludwig II. von H.-Münzenberg (1580-1612) bot den vertriebenen Niederländern in der Stadt H. ein Asyl. Ihm folgte sein Sohn Philipp Moritz. Nach der Schlacht bei Nördlingen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0289, Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) Öffnen
(1240), 24 Wagen voll talmudischer Schriften zu Paris verbrannt (1242), unter Ludwig dem Heiligen die J. verfolgt (1250-1270) und 1306 von Philipp IV., dem Schönen, an 100,000 Seelen aus ganz Frankreich vertrieben. Ludwig X. gestattete ihre Rückkehr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0424, von Kamisol bis Kammer Öffnen
424 Kamisol - Kammer. bedeutet eigentlich Blusenmänner, von camise, s. v. w. chemise, Hemd, Bluse (daher auch camisade, nächtlicher Überfall). Als Ludwig XIV. 1685 das Edikt von Nantes zurückgenommen hatte (vgl. Hugenotten, S. 770 f.), erhoben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0371, Maximilian (Bayern) Öffnen
mit Karoline Friederike Wilhelmine von Baden. Von seinem Sohn und Nachfolger Ludwig wurde ihm 1835 zu München ein Denkmal (von Rauch) auf dem Max Josephs-Platz gesetzt. Vgl. Söltl, M. Joseph, König von Bayern (Stuttg. 1837); v. Lerchenfeld, Geschichte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0780, Montmorency (Adelsgeschlecht) Öffnen
Unterwerfung und beschützte den unmündigen Sohn König Ludwigs VIII., Ludwig IX. gegen die aufrührerischen Großen im Land. Er starb 24. Nov. 1230. Nach seinem Tod spaltete sich das Haus in zwei Hauptäste, einen ältern der Barone von M. und einen jüngern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0186, von Saint-Didier la Séauve bis Sainte-Beuve Öffnen
frühgotisches Baudenkmal anzusehen ist. Seit 1869 wurde die Kirche durch Viollet le Duc glänzend restauriert. Unter den Königsgräbern der Kirche sind als Kunstwerke bemerkenswert: die Denkmäler Dagoberts I., Ludwigs XII. und seiner Gemahlin Anna
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0190, von Saint-Germain en Laye bis Saint-Hilaire du Harcouët Öffnen
Nôtre 1796 angelegte Terrasse (2400 m lang, 35 m breit), ein prachtvoller Aussichtspunkt, hin; an ihrem südlichen Ende steht der Pavillon Heinrichs IV., der Rest des von Heinrich II. erbauten, 1776 demolierten neuen Schlosses. Der schöne Wald von S
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0822, von Segue bis Segur Öffnen
beanspruchte Land einmal zufallen dürfte. Vgl. Mage, Voyage dans le Soudan occidental (Par. 1868); Gravier, Voyage à Ségou (das. 1887). Segue (ital., spr. sseghwe, "es folgt") wird oft am Ende einer Notenseite gebraucht, um anzudeuten